1. Mehr Kaufinteressierte auf dem Markt
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Nachfrage nach Immobilien. Viele Menschen nutzen das Frühjahr, um sich nach einem neuen Zuhause umzusehen. Besonders Familien beginnen jetzt gezielt mit der Suche, um noch vor den Sommerferien einen Kauf abzuschliessen und den Schulwechsel ihrer Kinder stressfrei zu gestalten. Ein Verkauf im Frühling bietet somit eine grössere Käuferbasis und bessere Verkaufschancen.
2. Immobilien präsentieren sich von ihrer besten Seite
Im Frühling zeigen sich Immobilien von ihrer attraktivsten Seite: Gärten blühen, Balkone und Terrassen werden wieder genutzt, und die längeren Tage lassen Innenräume heller und freundlicher wirken. Helle, einladende Immobilien hinterlassen bei potenziellen Käuferinnen und Käufern einen besseren ersten Eindruck und werden daher oft schneller verkauft. Besonders Häuser mit gepflegten Aussenbereichen profitieren von dieser Jahreszeit.
3. Höhere Preise durch gesteigerte Nachfrage
Die erhöhte Nachfrage im Frühling kann sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken. Laut Marktdaten werden in dieser Jahreszeit häufig die höchsten Verkaufspreise erzielt. Dennoch gibt es Ausnahmen: Ein Haus mit Garten und Swimmingpool findet im Frühling oder Sommer tendenziell mehr Interessenten, während ein Chalet in einem Skigebiet eher im Herbst oder Winter gefragt ist. Eine individuelle Markteinschätzung ist daher essenziell.
4. Schnellere Verkaufszeiten
Immobilien werden im Frühling durchschnittlich schneller verkauft als zu anderen Jahreszeiten. Die gesteigerte Nachfrage führt dazu, dass Immobilien schneller verkauft werden und Preisnachlässe seltener nötig sind. Wer also eine zügige und profitable Transaktion anstrebt, kann von einem Verkaufsstart im Frühling profitieren.
Fazit: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Der Frühling bietet optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Die höhere Nachfrage, die vorteilhafte Präsentation der Objekte und die oft stärkere Kaufbereitschaft machen diese Jahreszeit ideal für Verkäuferinnen und Verkäufer. Dennoch sollten individuelle Faktoren wie die aktuelle Zinsentwicklung, persönliche finanzielle Überlegungen oder erbrechtliche Aspekte in die Verkaufsstrategie einfliessen.
Lassen Sie sich beraten – für den besten Verkaufszeitpunkt
Sind Sie unsicher, wann und wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung am besten verkaufen sollten? Unsere Immobilienexpertinnen und -experten begleiten Sie während des gesamten Verkaufsprozesses – von der Festlegung eines marktgerechten Preises über die optimale Verkaufs- und Vermarktungsstrategie bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und unterstützen Sie dabei, Ihre Immobilie bestmöglich am Markt zu positionieren.
Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!
071 227 42 60 | info@hevsg.ch | www.hevsg.ch
Erfasst | Quelle: